Quartier Heidestraße
Quartier Heidestraße
Gewerbe, Stadtviertel
Berlin
Parallel zur Berliner Heidestraße und zur Bahntrasse nördlich des
Hauptbahnhofs liegt das Gebäudeensemble aus neun Gewerbebauten. Die in
einer Reihe stehenden Gebäude werden durch fünf Hochhäuser akzentuiert.
Die drei Hauptgebäude, am südlichen Ende, am nördlichen Ende und am
Nordhafenplatz setzen städtebauliche Akzente und reagieren mit ihren
Dimensionen und unterschiedlichen Höhen passgenau auf die vorgelagerten
Freiräume, zwei schmalere Hochhäuser besetzen die Straßenfluchten zur
Heidestraße. Die Industriegeschichte des Ortes mit seinen ehemaligen
Lager-, Fabrik- und Bahngebäuden war Ankünpfungs- und Ausgangspunkt für
die Entwicklung der Gebäudetypologien und deren Gestaltung. Die präzise
positionierten und typologisch kraftvollen Gebäuden bilden so den
Rahmen für neues Leben entlang der Heidestraße.
Fotos Andrew Alberts
Aufgabe |
Zeitraum |
Projektleitung für EM2N |
2017–2022 |
Baugruppe Berlin
Wohngebäude Rigaer Straße, Berlin
Das Baugruppenprojekt im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg umfasst 47 Wohneinheiten. Es steht im Kontext mit sechs weiteren Punkthäusern, die sich im Blockinneren zwischen Liebigstraße und Rigaer Straße befinden. Die Straßenflucht wird durch das Gebäude nicht komplett geschlossen, sondern mit einem öffentlich zugänglichen Platz unterbrochen, der die städtebauliche Anordnung erlebbar macht und den Blick auf das Gesamtensembles auf dem abfallenden Grundstück öffnet. Das Gelände verspringt von Vorder- zu Rückseite des Gebäudes um ein Geschoss, was sich in der Wohnungstypologie (Maisonette) im Erd- und Untergeschoss widerspiegelt. Die Regelwohnungen weisen einen Grundriss mit drei bis vier Zimmern auf, während die Grundrisse im Dachgeschoss und zum Platz hin variieren.
Fotos Simon Menges
Aufgabe |
Zeitraum |
Projektleitung für zanderroth architekten |
2014–2017 |